Mit SMS meint man den
Kurz-Nachrichten-Dienst.
Man spricht das: es-em-es.
Mit einer SMS kann man
Text-Nachrichten schreiben.
Diese Nachrichten werden
über das Mobil-Funk-Netz geschickt.
Eine Kurznachricht schreiben

Wenn man eine SMS schreiben möchte:
Zuerst öffnet man das SMS-Programm.
Das Zeichen ist meist eine Sprechblase.
Dann tippt man auf “neue Nachricht”
oder “Chat starten”.
Chat ist das englische Wort für Unterhaltung.
Man spricht Chat so aus: Tschätt.
Manchmal gibt es auch nur ein Zeichen,
auf das man tippen muss.
Das Zeichen ist oft eine Sprech-Blase.

Dann muss man eingeben,
an wen man eine Nachricht schicken möchte.
Dafür gibt man die Nummer ein.
Oder man wählt den Kontakt aus,
wenn er auf dem Smart-Phone gespeichert ist.
Oder man wählt direkt einen Chat aus der Liste.

Danach kann man in das Text-Feld tippen.
Dann erscheint die Tastatur
und man kann einen Text schreiben.
Als letztes tippt man auf Senden.
Oder man tippt auf das Senden-Zeichen.
Das Zeichen ist oft ein Pfeil
oder ein Papier-Flieger.
Dann wird die Nachricht gesendet.

Keine Lust zu tippen?
Mit vielen Smart-Phones kann man
die SMS auch ein-sprechen.
Dann wandelt ein Programm
die Sprache in einen Text um.
Das ist eine Funktion von der Tastatur.
Aber: nicht alle Tastaturen haben die Funktion.
Dafür tippt man auf das Mikrofon-Zeichen.
Das sieht zum Beispiel so aus wie auf dem Bild.

Wichtig: Beim ersten Mal wird man gefragt:
Darf die Tastatur das Mikrofon nutzen?
Wenn man eine SMS ein-sprechen möchte,
muss man auf erlauben oder zustimmen tippen.
Dann nimmt das Smart-Phone auf, was man sagt.
Und das Smart-Phone wandelt die Sprache in Text um.
Wenn man alles gesagt hat,
tippt man noch einmal auf das Mikrofon-Zeichen.
Dann nimmt das Smart-Phone nicht mehr auf.
Jetzt kann man die SMS normal senden.

Eine Kurz-Nachricht bekommen
Man bekommt eine Benachrichtigung,
wenn man eine neue SMS bekommt.
Dann sieht man auch eine kleine Zahl
am SMS-Zeichen.
Wenn man auf das SMS-Zeichen tippt:
Man kann die neue Nachricht lesen.
Und man kann die letzten Nachrichten sehen,
die man mit der Person geschrieben hat.

Telefon und SMS helfen uns, auch unterwegs in Verbindung zu bleiben.
Es gibt noch viele weitere Verbindungs-Möglichkeiten.
Ganz wichtig ist dabei das Internet.
Das Internet wird von vielen Apps auf dem Smart-Phone benutzt.
Die Technik entwickelt sich immer weiter.
Es gibt immer neue Möglichkeiten,
wie Menschen miteinander in Verbindung bleiben können.
Mehr dazu steht in unserem Heft: “Einfach verbunden”