Mit dem Taschenlampen-Zeichen kann man
das Foto-Licht vom Smart-Phone einschalten.
Dafür tippt man auf das Zeichen.
Das Licht leuchtet dann wie eine Taschenlampe.
Das Licht leuchtet so lange,
bis man es wieder ausschaltet.
Taschenlampe

Energie-Spar-Modus
Viele Smart-Phones haben
einen Energie-Spar-Modus.
Wenn man den Spar-Modus einschaltet,
verbraucht das Smart-Phone weniger Strom.
Zum Beispiel wird der Bildschirm dunkler oder
Apps, die viel Strom brauchen, werden gestoppt.
Manchmal startet der Spar-Modus auch von
selbst, wenn die Batterie fast leer ist.

Lautstärke
Mit dem Lautstärke-Zeichen kann man
die Ton-Einstellung wechseln.
Man wechselt zwischen
Laut (der Ton wird abgespielt,
zum Beispiel bei einem Anruf)
Vibration (der Ton wird nicht abgespielt. Aber
das Smart-Phone brummt und rüttelt.)
Lautlos (Töne und Vibration sind ausgestellt.)
Für jeden Wechsel muss man
einmal auf das Zeichen tippen.

Bildschirm drehen
Das Smart-Phone kann erkennen, ob es aufrecht
gehalten wird, oder ob es quer gehalten wird.
Wenn das Smart-Phone quer gehalten wird:
Der Bildschirm-Inhalt dreht sich mit.
Zum Beispiel die Tastatur. Manche Menschen
nutzen das, damit das Tippen einfacher wird.
Mit dem Bildschirm-drehen-Zeichen kann man
ein-schalten und aus-schalten, ob sich der
Bildschirm mitdreht.
