Über uns

Wer wird sind.

Im Büro für inklusive Medienbildung arbeiten wir zu dritt.
Zusammen arbeiten wir an den NetzStecker-Materialien.
Außerdem unterstützt uns unsere Arbeitsgruppe bei der Arbeit.

David Krützkamp

Ich bin David.
Im Projekt kümmere ich mich neben den NetzStecker-Inhalten um die Vernetzung mit Projekten und Institutionen.
Das gehört auch zu meinen Lieblings-Aufgaben. Ich mag den Austausch mit anderen Menschen - so kann man gemeinsam neue Ideen entwickeln.

In meiner Freizeit lege ich das Smartphone auch gerne mal weg.
Dann mache ich ganz andere Dinge.
Man findet mich im Proberaum beim Musik machen.
Oder mit einem guten Buch auf dem Sofa.
Manchmal ist es auch ein Kochbuch, denn ich stehe auch gerne am Herd.

Lisa Eiynck

Ich bin Lisa.
Im Projekt übernehme ich vor allem das Texten.
Dafür übersetze ich schwere Begriffe in Leichte Sprache.
Ich schreibe zum Beispiel unsere Beiträge für Social Media.
Und ich entwickle die NetzStecker-Materialien mit.
Am meisten Spaß bei der Arbeit macht mir: 
Die Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Menschen.
Und das Schreiben von Texten, die alle leicht verstehen können.

Und sonst so?
Außerhalb der Arbeit koche ich gerne mit Freunden.
Und ich gehe gerne auf Konzerte. 
Oder bin sportlich in der Natur unterwegs.
Entspannen kann ich am besten bei Podcasts und Musik.
Oder bei spannenden Serien und guten Büchern.

Johannes Benedix

Ich bin Johannes.
Im Projekt kümmere ich mich um die Inhalte und die Gestaltung von den Texten und von den Videos.
Meine Lieblings-Arbeit im Projekt ist es, zu den Texten Bilder zu zeichnen, damit man die Texte besser verstehen kann.

Auch in meiner Freizeit zeichne ich. Und ich interessiere mich für alles, was mit dem Thema „Design“ zu tun hat.
Wenn ich mal nicht am Schreibtisch sitze, findet man mich oft auf der Tanzfläche.
Manchmal findet man mich aber auch mit einem guten Buch oder mit einer Serie auf dem Sofa.

Unsere Arbeitsgruppe

Unsere Arbeitsgruppe gibt es seit 2017.
Verschiedene Menschen treffen sich in der Arbeitsgruppe.
Gemeinsam arbeiten wir an neuen Themen.
Oder wir Apps oder spannende Technik aus.

Unsere Arbeitsgruppe prüft auch unsere Texte, 
damit die Texte leicht verständlich bleiben.

Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung.
Denn ohne die Mithilfe und Ideen gäbe es wahrscheinlich
viele Dinge auf dieser Internet-Seite nicht.

Was machen wir?

Wir machen verschiedene Materialien zu Medien-Themen:
Texte, Videos und Arbeits-Blätter.
Damit möchten wir mehr Teilhabe-Möglichkeiten im Internet schaffen.

Wir wollen Spaß daran vermitteln, sich mit Technik zu beschäftigen.
Und wir wollen den Zugang ganz einfach machen.
Deswegen gibt es mehrere Wege: Bilder, Videos und Texte.

Du hast Wünsche und Ideen zu Themen?
Darüber freuen wir uns immer.
Schreib uns einfach eine Nachricht!

Förderung

Büro für inklusive Medienbildung

Die NetzStecker-Materialien machen wir
im Büro für inklusive Medienbildung.
Dieses Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert.
Wir bedanken uns herzlich, dass wir das Projekt umsetzen dürfen.

Aktion Mensch

Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein. Was bedeutet das? Menschen mit und ohne Behinderung sollen ganz selbstverständlich zusammenleben: in der Schule, bei der Arbeit und in der Freizeit. Sie sollen selbst entscheiden, wie sie leben wollen. Und sie sollen die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten zu zeigen. Damit alle Menschen überall dabei sein können, müssen Barrieren verschwinden.

Mehr zur Aktion Mensch findest Du hier.

Lebenshilfe Münster

Die Lebenshilfe Münster hat das Projekt geplant.
Hier setzen wir es gemeinsam um.

Unser Büro ist in der Geschäfts-Stelle der Lebenshilfe.
Das ist mitten in der Stadt am Bahnhof in Münster.

Mehr zur Arbeit der Lebenshilfe Münster findest Du hier.

Nach oben