GPS ist eine englische Abkürzung.
Man spricht das: Dschi-Pi-Es.
GPS ist eine Technik, um den Stand-Ort zu bestimmen.
Jedes Smart-Phone hat einen GPS-Empfänger.
Die Abkürzung GPS steht für: Global Positioning System.
Das ist englisch und heißt:
Welt-weites Positions-Bestimmungs-System.
GPS ist vor über 40 Jahren in den USA entwickelt worden.
GPS - Die Position bestimmen

GPS - wie funktioniert das?
Im Welt-Raum fliegen Satelliten.
Ein Satellit ist ein Flug-Körper, der die Erde umkreist.
Viele Satelliten sind untereinander verbunden.
Man nennt das dann: Ein Satelliten-Netzwerk.

Die Satelliten senden sehr viele Signale an die Erde.
Das Smart-Phone kann die Signale empfangen.
Mit den Signalen kann man zum Beispiel:
Den Stand-Ort bestimmen.
Die Geschwindigkeit bestimmen.
Die Bewegungs-Richtung bestimmen.
GPS - Wofür braucht man das?
Das Smart-Phone benutzt GPS für viele verschiedene Dinge.
Zum Beispiel:
Um einen Weg in einer Karten-App zu berechnen.
Man kann dann sehen:
Hier bin ich.
Hier ist mein Weg.
Hier ist mein Ziel.
Um das Smart-Phone wieder-zu-finden.
GPS braucht man, um das Smart-Phone zu finden,
wenn man es verloren hat.
Man kann über GPS heraus-finden, wo das Smart-Phone zuletzt war.
Um den Stand-Ort mit anderen Menschen zu teilen.
Das geht zum Beispiel mit WhatsApp.
Dann können die anderen Menschen den Stand-Ort sehen.
Auch andere Apps möchten auf den Stand-Ort zugreifen.
Dann muss man überlegen,
wofür die App das braucht.
Manche Apps wollen zum Beispiel Tipps geben,
was man in der Nähe finden kann.
Oder eine Wetter-App möchte den Stand-Ort
für die Anzeige vom Wetter nutzen.
Oder die Apps wollen etwas von einem wissen.
Zum Beispiel: “Wie war der Einkauf?”
Wenn man das nicht möchte:
Man kann den Zugriff verweigern.

GPS - ein-schalten und aus-schalten:
Zum Einschalten und zum Ausschalten tippt man auf das GPS-Zeichen.
Unter dem Zeichen steht meistens GPS oder Standort.
Wenn man das Zeichen gedrückt hält,
kommt man zu den Einstellungen.
Hier kann man zum Beispiel sehen,
welche Apps den Stand-Ort nutzen.
Und man kann sehen,
welche App zuletzt den Stand-Ort genutzt hat.